Über mich


Tach,


ich bin Nicolai. Texter, Linguistik-Doktorand, Exil-Trierer, Grüner und Dauernörgler. Auf moselfränkisch gesagt: aan Dielenbratschler. Genau deswegen habe ich diesen Blog gestartet; hier möchte ich zu allerlei Themen meine Meinung mit der Welt teilen. 

Du willst noch mehr über mich wissen? Na gut, hier ein paar Stichpunkte zu meiner Ausbildung und zu meiner beruflichen Vita:
  • Nicolai Jacobs arbeitet als Texter in Köln.
    © Valéry Kloubert
    Ich bin 1995 in Saarburg geboren.
  • Mein Abi habe ich 2015 am Gymnasium Konz gemacht.
  • Anschließend habe ich ein Bachelorstudium in Politikwissenschaft und Germanistik an der Uni Trier absolviert (Abschlussarbeitsthema. ,Der lange Weg zu Schwarz-Grün in Hessen – wie aus Gegnern Partner wurden‘)
  • Für mein Pflichtpraktikum zog es mich 2019 zur Heinrich-Böll-Stiftung Saar.
  • Das folgende Masterstudium der Germanistik habe ich 2021 abgeschlossen (Abschlussarbeitsthema: ,Die LINKE im Bundestag und der Antisemitismus – eine Argumentationsanalyse‘).
  • Während meines Studiums habe ich als Werkstudent für die Digitalgentur ByteYard gearbeitet.
  • Seit 2021 bin ich als Volontär für die Kommunikationsagentur K1 in Köln tätig; dort schreibe ich vor allem Texte und entwickle Content-Ideen. Außerdem durfte ich die IG Messewesen während der coronabedingten Messepause mit meinem politischen Knowhow unterstützen.
  • Seit 2022 untersuche ich im Kontext der Forschungsgruppe ,Kontroverse Diskurse. Sprachgeschichte als Zeitgeschichte seit 1990‘ den Migrations- und Fluchtdiskurs in der Bundesrepublik Deutschland.
Ab 2015 war ich außerdem ehrenamtlich in folgenden Funktionen tätig:
  • Grüne Jugend Trier-Saarburg
    • Sprecher (2015 bis 2017)
    • Vertreter im Vorstand der Grünen Trier-Saarburg (2018 bis 2020)
    • Kassierer (2019 bis 2020)
  • Grüne Konz:
    • Sprecher (2018 bis 2020)
  • AStA der Universität Trier:
    • Co-Referent für politische Bildung (2018)
  • Studierendenparlament Trier:
    • Mitglied für Campus:Grün (2019)
  • Fachschaft Germanistik an der Universität Trier.
    • Gründungsmitglied (2018 bis 2021)


Beliebte Posts