Der Genderstern und die Trierer AfD
![]() |
Der Post der Trierer AfD-Fraktionär*innen (hoffentlich verklagen die mich für den Stern nicht). |
Mit dem "Mut zur Wahrheit" bei der Trierer AfD scheint es nicht allzu weit her zu sein. Beziehungsweise scheint diese "Wahrheit" nur das zu sein, was die AfD selber darunter definiert, sonst hätte sie meinen Kommentar unter ihrem letzten Post nicht gelöscht. Diese Pervertierung des Wortes 'Wahrheit' kann ich eigentlich nur mit einem Zitat aus dem eben genannten AfD-Post beantworten: "Mit Hilfe gezielter Sprachpolitik soll nicht nur die Sprache, sondern letztlich auch das Denken der Menschen manipuliert werden. Orwells „Neusprech“ lässt grüßen!"
Der Genderstern als "Sprachzerstörung"
Wo wir auch schon beim Thema wären. Die AfD beklagt sich darüber, dass in Dokumenten der Trierer Stadtverwaltung wohl einige Male der Genderstern verwendet wurde. Jeder normale Mensch würde sich jetzt denken, dass wir in der Corona-Krise gerade größere (kommunal-)politische Probleme hätten als uns über einen klitzekleinen Klecks (digitaler) Tinte aufzuregen. Nicht so die AfD. Deren Fraktion im Stadtrat scheint momentan keine größere Sorge zu haben, als über eine angebliche "Sprachzerstörung" durch diesen kleinen Tintenklecks zu jammern. Dabei beruft sie sich auf eine Umfrage, die ganz klar zeigen würden, dass die Bürger*innen gegen eine solche "Sprachmanipulation" seien. Somit sei der Genderstern zutiefst undemokratisch. Lustigerweise führt sie kurz davor die "gültigen Rechtschreibregeln" als Argument an (der Genderstern hat es bis heute nicht in den Duden geschafft), die ja auch nie demokratisch beschlossen wurden und deren letzte Reform bekanntlich bis heute noch einige Leute tierisch aufregt.
Der "intellektuelle Trümmerhaufen" AfD
Nun zu meinem Kommentar: Nachdem ich der AfD (richtigerweise) den Befund ausgestellt habe, dass sie ein "intellektueller Trümmerhaufen" sei, habe ich ihr in einem kleinen Exkurs versucht zu erklären, warum ihr Post ein weiterer Tiefpunkt in der Geschichte der menschlichen Dummheit ist. Natürlich habe ich das nicht ganz so drastisch formuliert (aber durchaus gemeint). Nachdem ich damit einleitete, dass ich ja vielleicht ein kleines bisschen Ahnung von der deutschen Sprache hätte, da ich mit meinem Master in Germanistik fast fertig sei, gab ich den Möchtegern-Sprachschützer*innen dieses Kleingartenvereins von Partei einen kleinen Exkurs über den Sprachpurismus des 17. Jahrhunderts und Sprachwandel allgemein.
Der "Sprachmanipulator" Philipp von Zesen
Ich erläuterte, dass ein gewisser Philipp von Zesen damals einfach ohne Volksbefragung (DiESeR AnTIDemOkraT11!!!) Wörter wie "Anschrift", "Augenblick", "Bücherei", "Briefwechsel", "Leidenschaft", "Lustspiel", "Mundart", "Rechtschreibung", "Tagebuch" oder "Verfasser" erfand. Dafür wurde ihm von seinen Zeitgenoss*innen "Wortschöpferei" vorgeworfen. Da er dies eigenmächtig ohne vorherige Konsultation der Bevölkerung tat, forderte ich die AfD folgerichtig auf, diese Wörter nicht mehr zu benutzen, da das ja eine Form der "Sprachmanipulation" sei.
Die alte Mär vom "Sprachverfall"
Außerdem sei die Klage über einen angeblichen Verfall der Sprache ebenso lange, wie es schriftliche Zeugnisse gebe und nicht nur im Deutschen nachweisbar, sondern beispielsweise auch im Englischen. Diese Aufklärung verband ich mit der Bitte, dass mir die Damen und Herren doch bitte ein Beispiel einer verfallenen oder "zerstörten" Sprache nennen sollen. Eine solche existiert nämlich nicht (nein, auch nicht Latein oder Altgriechisch!).
Ist das Deutsche zu schwach?
Ich schloss meinen Kommentar mit dem Hinweis ab, dass das Deutsche eine ziemlich fragile und in ihrem Jargon ja eigentlich "lebensunwerte" Sprache sein müsse, wenn es durch so ein kleines Zeichen wie ein Sternchen schon ins Wanken gebracht werde. Tja, leider hat die AfD meine Anmerkungen ignoriert und gelöscht, da sie wohl selbst erkannt hat, dass ich Recht habe und dass ihre treuen Anhänger*innen in ihrer Weltsicht erschüttert werden könnten. Schade drum! Ich hätte mir echt gerne die 'Argumente' ihrer Facebook-Fans durchgelesen...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen